Land & Leute

Kairouan

Abseits der Küste inmitten einer steppenartigen Landschaft erhebt sich Kairouan, eine faszinierende, fest mit ihrer Vergangenheit verwurzelte Stadt. Die Heilige Stadt des Islam war die erste Hauptstadt des Maghreb. Sie zählt zu den UNESCO Welterbestätten und birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die Medina, die ehrwürdige Große Moschee, die Becken der Aghlabiden, das entzückende Mauseoleum von Sidi Saheb mit seinem Keramikdekor … Und natürlich die zahlreichen Werkstätten, in denen die berühmtesten Teppiche Tunesiens geknüpft werden.

Sbeitla

Sbeitla ist eine kleine Stadt im Westen Zentraltunesiens, 250 km von Tunis gelegen. Sbeitla ist bekannt für seine bemerkenswerte römische Ausgrabungsstätte und sein Kapitol, das nicht aus einem, sondern drei Tempeln besteht, die den Schutzgöttern Roms, Minerva, Jupiter und Juno, geweiht waren.

Die Regionen des Westens florierten in der Antike und bieten Freunden der Archäologie wahre Schätze. Die Ausgrabungsstätte von Makthar, eine der weitläufigsten Tunesiens, zeigt spektakuläre Ruinen wie den Triumphbogen des Trajan.

EL Jem

Das Amphitheater von El Djem ist das besterhaltene Amphitheater Nordafrikas und mit einem Fassungsvermögen von geschätzt 35.000 Zuschauern nach dem von Karthago auch das zweitgrößte. Seine Ruinen befinden sich in dem Dorf El Djem in Mitteltunesien, wo sich die antike Stadt Thysdrus befand.

Sfax & Kerkennah

Der große Handelshafen, die von einer sandfarbenen Mauer umgebene Altstadt, Gassen, die vom Hämmern und Klopfen der kleinen Handwerksbetriebe widerhallen, eine von Oliven, Mandeln und Meeresprodukten geprägte Küche … Sfax bietet seinen Besuchern ein sehr eigenwilliges Gesicht Tunesiens, abseits der klassischen Tourismuswege. Einige Kilometer vor der Küste bieten die Kerkennah-Inseln ihren Gästen die poetische Unberührtheit ihrer intakten Landschaften und langen Sandstrände.

Die Medina von Sfax ist eine der am besten erhaltenen Altstädte des Mittelmeerraums und besitzt die für die arabische Stadt typische Struktur. Die im Mittelalter errichtete krenelierte, d.h. mit Zinnen besetzte Stadtmauer, deren älteste Teile Wehrcharakter hatten und die Bevölkerung vor Invasoren schützen sollten, wird durch monumentale Tore durchbrochen.

Le Kef

Verlassen Sie Tunis und die Strände der Küsten und entdecken Sie ein unbekanntes Gesicht Tunesiens: das Atlasgebirge und die Steppen der Hochplateaus. In diesen kontrastreichen Landschaften des großen tunesischen Westens liegt le Kef verborgen, eine kleine Stadt mit besonderem Charme und bewegter Vergangenheit. Es ist nicht nur die Schönheit der Natur, die diese Region attraktiv macht, sondern auch ihre Geschichte und die unzähligen antiken Stätte wie die osmanische Festung.